Psychotherapeutische Praxis Mittendrin

Angebot
In jedem Alter kann es durch aktuelle Probleme oder vergangene schmerzhafte Erfahrungen zu Belastungen kommen. Unangenehme Gefühle oder Gedanken können uns den Weg zur Veränderung und Genesung blockieren. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie dabei zu begleiten, Ursachen für unangenehme Gefühle zu verstehen, Ihre Wahrnehmung für Ihre Bedürfnisse zu stärken und Ihr Leben danach zu gestalten. Uns ist es besonders wichtig, dass Sie bei uns einen sicheren Raum für Ihre Anliegen und eine vertrauensvolle Beziehung erleben. Unsere psychotherapeutische Arbeitsweise basiert auf wissenschaftlich anerkannten, wirksamen Therapiemethoden.
Psychotherapie und psychologische Beratung
Das Ziel der Psychotherapie und psychologischen Beratung ist die Überwindung von Lebenskrisen oder Krankheitsepisoden und die Verbesserung der Lebensqualität. Vielleicht genügt eine Kurzzeitbehandlung, wobei der Schwerpunkt auf aktuellen Herausforderungen in Beruf, Partnerschaft, Familie oder anderen Lebensbereichen liegt. Dabei können Bedürfnissen und Wünsche geklärt, eine Perspektive entwickelt und eine Veränderung in Gang gebracht werden. Manchmal ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich und dem eigenen Leben sinnvoll. Oftmals ist das Verstehen der Ursachen von leidvollen Gefühlen der erste Schritt zur Verbesserung. Mit neuen Blickwinkeln auf ein Problem kann Schritt für Schritt eine Veränderung erarbeitet werden.
Bei der Entscheidung, ob Sie eine Psychotherapie oder psychologische Beratung möchten, kann Ihr Hausarzt Sie beraten. Ihr Hausarzt kann eine Verordnung ausstellen und Sie anmelden. Oder Sie melden Sich direkt bei uns. Innerhalb von ein bis drei Gesprächen ist ein Kennenlernen möglich und wir besprechen gemeinsam Ihr Problem und Ihre Möglichkeiten. Ob Sie eine Therapie oder Beratung möchten und welche Ziele Sie verfolgen, entscheiden Sie. Je nach Ausprägung und Art der Belastung kann eine kürzere oder längere Therapie sinnvoll sein. Auch die Häufigkeit der Termine kann je nach Anliegen und Auftrag variieren und wird deshalb gemeinsam besprochen.
Hier einige Problemfelder, bei welchen wir Ihnen unsere erfahrene Unterstützung anbieten können:
-
Beziehungsprobleme
-
Berufliche Konflikte
-
Familiäre Probleme
-
Erschöpfung und Burnout
-
Depression
-
Ängste und Panikattacken
-
Trauer nach einem Verlust
-
Anhaltende unverarbeitete Trauer
-
Körperlicher und/oder emotionaler Missbrauch
-
Traumafolgestörungen z.B. Posttraumatische Belastungsstörung
-
Bindungsstörungen